Schweigen ist Blech: B2B-Kommunikation in wirtschaftlich schweren Zeiten
- Christoph Schwärzler
- 11. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Wenn die Konjunktur schwächelt, wird in vielen Unternehmen der Rotstift gezückt – verständlich. Investitionen werden verschoben, Budgets überprüft, Marketingmaßnahmen in Frage gestellt. Häufig taucht die Frage auf: „Empfehlen Agenturen nur deshalb mehr Aktivität, weil sie selbst davon profitieren?“
Die Antwort: ein klares NEIN. Denn wer jetzt den Kopf in den Sand steckt, riskiert, den Anschluss zu verlieren. Kommunikation in der Krise ist kein Luxus oder Nice-to-have, sondern ein echter Wettbewerbsvorteil. „Einfach weitermachen“ ist dabei genauso wenig zielführend wie das komplette Verstummen. Gerade in schwierigen Zeiten zahlt sich strategische B2B-Kommunikation aus. Unternehmen, die das beherzigen, kommen gestärkt aus der Krise. Andere müssen später mit großem Aufwand aufholen.

Wer jetzt sichtbar bleibt, baut Vertrauen auf und Marktanteile aus
Zahlen sprechen eine klare Sprache: Laut der Untersuchung von Analytic Partners* konnten mehr als 60 % der Unternehmen, die ihre Marketingbudgets auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten erhöht haben, ihren ROI steigern. Wer dagegen gekürzt hat, musste im Schnitt mit einem Marktanteilsverlust von bis zu 18 % rechnen. Kurz: Wer in unsicheren Zeiten sichtbar bleibt, wird belohnt.
Auch wenn die Auftragslage schwieriger wird und die Nachfrage sinkt: Entscheider und Einkäufer bleiben aktiv – nur selektiver und vor allem digitaler. Wer nicht präsent ist, wird nicht gefunden. Besonders in der Investitionsgüterindustrie sind die Touchpoints komplex und digital geprägt. Social Media, SEO, Thought Leadership auf LinkedIn und strategische Kommunikation auf der eigenen Website sorgen dafür, dass Unternehmen sichtbar bleiben und sich teure Content-Wiedereinstiege sparen.
Kommunikation ⇒ Sicherheit & Vorsprung
In unsicheren Zeiten suchen Kunden, Partner und Mitarbeitende nach Orientierung. Transparente, ehrliche und empathische Kommunikation ist ein echter Vertrauensanker. In der B2B-Kommunikation zählt also nicht nur, was Unternehmen kommunizieren, sondern auch wie. Das zahlt sich langfristig aus - in Form von Loyalität, Vertrauen und stabileren Beziehungen. Warum nicht offen über Herausforderungen und Lösungen sprechen, um als verlässlicher Partner wahrgenommen zu werden?
Viele Unternehmen werden in der Krise leiser. Das bietet Chancen: Wenn der Kommunikationslärm insgesamt abnimmt, steigen die Möglichkeiten, mit weniger Budget mehr Wirkung zu erzielen. Player, die aktiv bleiben, erholen sich schneller und gewinnen Marktanteile, solange andere noch auf den Startschuss warten.
Was tun, wenn das Budget wirklich knapp ist?
Gerade dann gilt es, smart zu handeln. Auch mit begrenzten Mitteln gibt es zahlreiche Hebel, um Wirkung zu erzielen. Drei mögliche sind:
Eigene Kanäle aktivieren | Relevanz statt Reichweite | Digitalisierung nutzen |
Website, LinkedIn, Newsletter – hier liegt die volle Kontrolle beim Unternehmen, und die Nähe zur Zielgruppe kann gezielt ausgespielt werden. | Klare Botschaften, echte Mehrwerte und authentische Inhalte zahlen stärker auf Markenbekanntheit und Kundenbindung ein als reine Masse. | Skalierbare Maßnahmen wie Social Ads, SEO oder Lead-Kampagnen lassen sich gezielt und messbar einsetzen. |
Fazit: Kommunikation ist Zukunftsinvestition
Kommunikation kostet, aber Schweigen ist langfristig teurer. Vertrauen, Sichtbarkeit, Kundenbindung und Marktanteile, die jetzt verloren gehen, sind später nur schwer und teuer zurückzugewinnen. Wer dagegen mit klaren Prioritäten und strategischer Kommunikation dranbleibt, verschafft sich einen echten Vorsprung für die Zeit nach der Krise und steigert die Markenbekanntheit.
Zurück zur Ausgangsfrage: Natürlich nützt es uns als Agentur, wenn unsere Kunden mit unserer Unterstützung kommunizieren. Doch viel wichtiger: Vor allem profitieren die Unternehmen selbst. Wer heute sichtbar bleibt, sichert sich einen Vorsprung – in den Köpfen der Kunden, im Wettbewerb und auf dem Weg aus der Krise.
Du möchtest wissen, wie du dein Budget am wirkungsvollsten einsetzt? Sprich uns einfach an – wir zeigen dir, wie du auch mit begrenzten Mitteln maximale Wirkung erzielst und deine Kommunikation zukunftssicher aufstellst.